Ankunft der Hilfsgüter im Kulturreservat "Slovo o Polku Ihorevim" in Novhorod-Siverskyj (Tschernihiw-Region).
Kulturgutschutz
Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine / Ukraine Art Aid Center
Hilfe für die kriegsbedrohten Museen und Kulturgüter der Ukraine.
Unterstützen Sie das „Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine“!
Das „Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine" organisiert unbürokratisch und schnell dringend benötigte Materialtransporte in die Ukraine zum Schutz der wertvollen Museumssammlungen und Denkmäler. Geliefert werden Verpackungsmaterialien, Transportkisten, Feuerlöscher, Brandschutzmaterialien, Arbeitsgeräte, Werkzeuge etc
Kunst und Kultur retten
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat bereits zahllose Kulturgüter zerstört und bedroht unendlich viele Museen und Denkmäler. Um möglichst rasch zu helfen, wurde in Kooperation mit der Deutsch-Ukrainische Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft e.V. das Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine / Ukraine Art Aid Center gegründet.
Dieses organisiert unbürokratisch und schnell dringend benötigte Materialtransporte in die Ukraine zum Schutz von Sammlungen und Denkmälern. Geliefert werden Verpackungsmaterialien, Transportkisten, Materialen und Werkzeuge für die Restaurierung, Feuerlöscher, Brandschutzdecken, brandhemmende Lacke, Luftentfeuchter, Arbeitsgeräte und vieles mehr.
Seit Anfang März hat das Netzwerk rund ein Dutzend große Hilfslieferungen per LKW, Bus und Bahn direkt an betroffene Museen und Institutionen in der Ukraine geschickt. Zum Netzwerk gehört eine große Gruppe von ehrenamtlich arbeitenden Expertinnen und Experten.
Steuerungsgruppe:
- Prof. Dr. Kilian Heck (Universität Greifswald)
- Klaus Hillmann (Tandem Kunsttransporte)
- Prof. Dr. Matthias Müller (Universität Mainz)
- Dr. Johannes Nathan (Max-Liebermann-Gesellschaft)
und die hauptamtliche Koordinatorin
- Dr. Olena Balun (Kunsthistorikerin, freie Kuratorin). Kontakt: artaid@gmx.de
Eine Liste der beteiligten Organisationen und der wichtigsten Spender findet sich am Seitenende.
Sachspenden
melden Sie bitte über dieses Google Formular
Geldspenden
werden auf das u.g. Spendenkonto erbeten.
Зберегти мистецтво та культуру
Розв'язана Росією війна в Україні вже знищила багато культурних цінностей і надалі загрожує руйнуванням численним музеям та пам’яткам. З метою якомога швидшої допомоги, за співпраці з Німецько-українським товариством економіки та науки було засновано Українську мережу охорони культурних цінностей.
Вона організовує перевезення гуманітарних вантажів в Україну, терміново необхідних для швидкого та безбюрократичного захисту музейних колекцій та пам'яток. В цих вантажах постачаються пакувальні та реставраційні матеріали, транспортні ящики, вогнегасники, протипожежні матеріали, робоче обладнання для підтримання належних кліматичних умов тощо. Від початку березня було відправлено більше десятка великих гуманітарних вантажів автотранспортом та залізницею до українських музеїв та культурних установ, що потребують допомоги. До робочої групи мережі охорони культурних цінностей входить ряд експертів в галузі мистецтва, які працюють на громадських засадах. Керівний комітет: професор др. Кіліан Хек (Університет м. Грайфсвальд), Клаус Хілльманн (Транспортна компанія з перевезення творів мистецтва Тандем), професор др. Маттіас Мюллер (Університет м. Майнц), др. Йоханнес Натан (Спілка Макса Лібермана), та координаторка проекту др. Олена Балун (фахівчиня з мистецтвознавства, вільна кураторка). Список задіяних організацій та донаторів можна знайти внизу сторінки.
отримати допомогу
Якщо вам потрібна допомога, заповніть цю форму:Посилання на форму
Deutsch-Ukrainische Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft e.V.
IBAN: DE49 5519 0000 0653 9900 10
Kennwort: Ukraine-Hilfe / Museen / Kulturgutschutz
Für Spendenbescheinigungen bitte im Verwendungszweck Namen und Postadresse angeben.
WICHTIG:
Wenn Sie eine Spendenquittung benötigen, vermerken Sie bitte unbedingt Namen und Adresse auf dem Feld: "Verwendungszweck". (Name, Vorname, Strasse und Nummer, PLZ, Ort) Danke!
Bisherige Hilfslieferungen zur Rettung von Kunst- und Kulturgut
17. - 18. März
Straßentransport als Beipack mit Omnibus von Mainz nach Lwiw: 85 große CO2-Feuerlöscher, mit Großhandelsrabatt des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz angekauft aus Spendenmitteln
22. - 23. März
Straßentransport mit Omnibus von Berlin nach Lwiw: Kisten, Verpackungsmaterial, Feuerlöscher und weiteres; Sammlung durch die Akademie der Künste und die Staatlichen Museen zu Berlin.
25. - 28. März
Straßentransport mit LKW ab Berlin: Kisten, Verpackungsmaterial und weiteres; Sammlung und Bereitstellung durch die Akademie der Künste, die Staatlichen Museen zu Berlin und die Firma Tandem, Berlin sowie weitere beteiligte Spender verschiedenster Institutionen in Berlin und Brandenburg; Transport durch Kunsttrans GmbH, bezahlt von der Stiftung Kunst, Kultur und Geschichte in Winterthur; Koordination der Transporte durch die Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH.
31. März - 1. April
Straßentransport mit Omnibus von Mainz nach Lwiw: Verpackungsmaterial, Transportkisten, 100 Feuerlöscher & 500 kg brandhemmende Lacke; gespendet durch Mainzer Spedition Stark-Umzüge GmbH sowie Fa. Remmers GmbH Löningen.
7.-8. April
Straßentransport mit Omnibus von Mainz nach Lwiw: Verpackungsmaterial, Feuerlöscher, Spezialbrandschutzlacke für Holzkirchen, Kettensägen für Freilichtmuseen in Lwiw und Kyiw; Material sowohl gespendet als auch angekauft (ca. 5.500.- Euro) aus Spendengeldern
7.-11. April
LKW-Transport aus dem Deutschen Historischen Museum Berlin nach Kyiw, Department für Kulturgutschutz: Rollcontainer, Verpackungsmaterial, Stülpdeckelkartons, Plastikboxen, Luftpolsterfolie, Tyvek, Holzkisten, Kartonagen; Gesamtgewicht ca. 5 Tonnen; die Spende wurde an Museen weitergeleitet, darunter Museumskomplex Sofijivskyj (Sophienkathedrale, Andreaskirche, Kyrillkirche, Goldenes Tor), Museumskomplex Höhlenkloster, Historisches Museum und Nationalmuseum für Bildende Kunst, Pyrogiv-Freilichtmuseum für Volksarchitektur und Brauchtum.
8. April - 10. Mai
(verlängerte Lieferdauer aufgrund der durch Bombardements verursachte Schäden im Schienennetz der Ukrainischen Eisenbahn)
Schienenbrücke der DB Cargo AG nach Lwiw: zwei Bahncontainer mit Kisten, Verpackungsmaterial, 200 Spezialfeuerlöscher, etc. Sammlung durch die Akademie der Künste und die Staatlichen Museen zu Berlin sowie beteiligte Spender verschiedenster Institutionen in Berlin und Brandenburg; Koordination der Transporte durch die Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH; eingesammelt durch ehrenamtlich helfende Logistikunternehmen der Firmen Höffner, Sconto, Translogistik, Emons. Die Spende wurde vom Department Kulturgutschutz Lwiw an Museen der Region verteilt.
21.-22. April
Straßentransport mit Omnibus ab Mainz nach Lwiw mit Feuerschutzmaterial.
20. April - 10. Mai
(verlängerte Lieferdauer aufgrund der durch Bombardements verursachte Schäden im Schienennetz der Ukrainischen Eisenbahn)
Transport mit der DB Cargo AG ab Dortmund nach Kyiw, Department für Kulturgutschutz sowie Restaurierungszentrum: 23 Klimakisten, 2 Paletten mit Verpackungsmaterial (Kartonagen, Luftpolsterfolie, Klebeband), organisiert durch Tandem Lagerhaus und Kraftverkehr Kunst GmbH.
13. - 17. Mai
LKW-Transport aus Tandem Lagerhaus Frechen und Brandl Lagerhaus Köln in Kooperation mit ICOM Schweiz und der Stiftung für Kunst Kultur und Geschichte Winterthur an das Kulturreferat der Czernowitz-Region: Verpackung, Brandschutz, Restaurierungsbedarf. Lieferung bezahlt durch die Coromandel Stiftung.
13. - 18. Mai
Zwei LKW-Transporte nach Kyiw aus Tandem Lagerhaus Frechen und Brandl Lagerhaus Köln nach Kyiw, Department für Kulturgutschutz, Restaurierungszentrum und Höhlenkloster: Verpackungsmaterial und Restaurierungsbedarf, akquiriert durch World Heritage Watch, Restaurierungspapier angekauft durch Ukraine Art Aid Center (ca. 1900.- Euro). In Kyiw erfolgte die Verteilung an über 19 Museen und Restaurierungsinstitutionen, ein Teil der Spende wurde ans Historische Museum Tschernihiw weitergeleitet, ein Teil des Restaurierungsmaterials wird nach Odessa ans Restaurierungszentrum verschickt, extra für Kunstmuseum Charkiw durch Kunstmuseum Moritzburg Halle angekaufte Güter werden nach Charkiw transportiert. Der Transport wurde von Coromandel Stiftung bezahlt.
3. - 9. Juni
LKW-Transport aus Tandem Lagerhaus Frechen und Brandl Lagerhaus Köln nach Czernowitz und Kyiw. Lieferung der feuerfesten Decken und des Verpackungsbedarfs nach Czernowitz in Kooperation mit ICOM Schweiz und der Stiftung für Kunst Kultur und Geschichte Winterthur. Lieferung des Verpackungsbedarfs für Museen und Archive in Kyiw, Tschernihiw und in der Süd-Ost-Ukraine, Spende organisiert von World Heritage Watch.
9. - 14. Juni
LKW-Transport aus Brandl-Lagerhaus Berlin nach Kyiw: Verpackungsmaterial, Transportkisten. Verteilung an Museen in Kyiw, Zaporizhia, Charkiw, Chortytsia, Okhtyrka. Spende organisiert von World Heritage Watch.
14. - 15. Juni
LKW-Transport durch das Transportunternehmen Frederici aus der Schweiz nach Polen. Ab dem Ab dem Lager in Polen werden die Güter mit Kleintransporten nach Lwiw gebracht: Verpackungsmaterial, Transport- und Aufbewahrungskisten für Gemälde und Skulpturen, Feuerschutz. Ab Lwiw Transport der Güter an 18 Museen, darunter in Kolomyja, Lwiw, Odesa, Charkiw, Vinnytsia, Zaporizhia. Spende organisiert von ICOM Schweiz. Transportfinanzierung durch Aliph Foundation und Schweizer Bundesamt für Kultur (BAK).
14. - 17. Juni
LKW-Transport der Feuerlöscher (32 Paletten) aus dem Abhollager von Johnson Controls International (Neuruppin) nach Kyiw für den Bedarf der Museen, Kirchen, Theater und Filmtheater.
23. - 28. Juni
LKW-Transport aus dem Lager in Tempelhof nach Kyiw: Verpackungsmaterial, Transportkisten (organisiert mit Unterstützung der Notfallverbünde) und Feuerlöscher (organisiert von European Heritage Volunteers). Die Hilfsgüter wurden an Museen in Kyiw und Umgebung verteilt, sowie an Museen nach Tscherkasy, Mykolajiw, Perejaslaw weitergeleitet.
21. - 25. Juli
LKW-Transport aus dem Lager in Berlin nach Lwiw und Kyiw: 32 Paletten Feuerlöscher (organisiert von Johnson Controls), Restaurierungspapier, Panzerkarton-Boxen, Verpackungsmaterial.
2. - 4. August
LKW-Transport aus dem Lager in Berlin nach Czernowitz mit feuerfesten Schränken und feuerfesten Decken, angekauft von ICOM Schweiz.
8. - 11. August
Transport aus dem Lagerhaus in Berlin nach Kyiw: 12 Paletten Verpackungsmaterial: Säurefreies Papier, Seidenpapier, Wellpappe, Kartonagen, Tyvek-Vlies, Luftpolsterfolie; Transportboxen (gespendet von SCHLIEN & Friends), 10 Paletten Feuerlöscher (gespendet von Johnson Controls), Scanner und Laptops (organisiert vom Bundesarchiv für Archive der Region Kyiw). Mit Unterstützung von OSZE.
Anvisiert: 19. August
Transport nach Czernowitz: Feuerfeste Stahlschränke (Spende organisiert von ICOM Schweiz) und Verpackungsmaterial
Fotos von bisherigen Aktionen
Juli 2022
MitarbeiterInnen des Höhlenklosters in Kyiw sichern ihre Sammlung mithilfe des vom Ukraine Art Aid Center gespendeten Verpackungsmaterials.
© Bilder: Iryna Martynyuk, Museumsareal Höhlenkloster Kyiw.
4. August 2022
Entladung des LKW-Transports (feuerfeste Stahlschränke und Dämmwolle) am 4. August in Czernowitz.
11. August 2022
14. August 2022
Hilfslieferung ins Historische Museum Pokrowsk (Donezk-Region, derzeit 3. Frontlinie)
Verpackungsmaterial, Feuerschutz und Trinkwasser.
Sicherung der Exponate am 15. August.
15. August 2022
Unterstützende Organisationen & Dank
Die unterstützenden Organisationen:
- Verband Deutscher Kunsthistoriker e.V. > Webseite
- Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz > Webseite
- World Heritage Watch (Berlin) > Webseite
- Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V. > Webseite
- Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank gGmbH > Webseite
- ICOM Schweiz > Webseite
- European Heritage Volunteers > Webseite
- Tandem Lagerhaus und Kraftverkehr Kunst GmbH > Webseite
- Nathan Fine Art > Webseite
Wir danken sehr herzlich für:
Geldspenden:
- Ernst von Siemens Kunststiftung > Webseite
- Hasso Plattner Foundation > Webseite
- ZEIT-Verlagsgruppe > Webseite
- Weng Fine Art > Webseite
- Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte > Webseite
- Kunsthandlung Julius Böhler >
Webseite
- Kulturfonds Peter E. Eckes
u.v.m.
Sachspenden:
Berliner Museen
- Deutsches Historisches Museum > Webseite
- Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz > Webseite
- Verband der Restauratoren e.V. > Webseite
- Brandl Fine Art / Johnson Controls International plc > Webseite
u.v.m.
Presse und Medien
3sat-Kulturzeit berichtet über das Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine
Wir haben mit dem Kunsthistoriker Matthias Müller, Mitbegründer des "Netzwerk Kulturgutschutz Ukraine", über die Nöte von Kultureinrichtungen in der Ukraine und Hilfestellung aus Deutschland gesprochen.
3 Sat DATUM: 19.05.2022
Ballettlehrerin Irina Starostina rettet ukrainische Kunst und Kultur
aus der Sendung vom
Mo., 20.6.2022 18:45 Uhr, Landesschau Rheinland-Pfalz, SWR Fernsehen RP
Bedrohte Kulturschätze in der Ukraine:
Eine Ballettschule aus Mainz organisiert Hilfstransporte
31.03.2022 ∙ Kunscht! ∙
SWR
Wenn Sie explizit diese Aktion unterstützen möchten, verwenden Sie bitte den Verwendungszweck: "Kulturgutschutz"
Unser Spendenkonto:
Deutsch-Ukrainische Gesellschaft für Wirtschaft und Wissenschaft e.V.
IBAN: DE49 5519 0000 0653 9900 10
BIC: MVBMDE55XXX
BLZ: 551 900 00
Kreditinstitut: MAINZER VOLKSBANK MAINZ
Sitzt der Bank: 55020 Mainz
Wir sind ein seit 2005 eingetragener Verein und können Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen.